Bootsführerscheine

Beim Sportbootführerschein werden zwischen zwei Geltungsbereichen und zwei Antriebsarten unterschieden.
Es gibt den Sportbootführerschein Binnen und den Sportbootführerschein See. Beim Sportbootführerschein Binnen wird zusätzlich noch zwischen Motorbooten (Antriebsmaschine) und Segelbooten (Segel) unterschieden.
Sportbootführerschein Binnen Motor
Der Sportbootführerschein Binnen Motor gilt auf den Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes. Dieser Schein wird benötigt für Sportboote unter Motor mit mehr als 15 PS bei Verbrennungsmotoren sowie 7,5kW bei Elektromotoren.
Bei diesem Schein beginnen wir am Freitag früh um 08.00Uhr und enden am Sonntag mit der Prüfung.
Sportbootführerschein Binnen segeln
Der Sportbootführerschein Binnen segeln gilt ebenfalls auf den Binnenschifffahrtsstraßen des Bundes. Dieser Schein wird benötigt für Sportboote unter Segel ab 6m² Segelfläche auf der Havel-Oder-Wasserstraße, der Unteren-Havel-Wasserstraße und der Spree-Oder-Wasserstraße.
Bei diesem Schein beginnen wir am Montag um 10.00Uhr und enden am Sonntag mit der Prüfung.
Sportbootführerschein See
Der Sportbootführerschein See gilt auf allen Seeschifffahrtsstraßen. Dieser Schein unterscheidet nicht zwischen Segel- oder Motorbooten. Sie brauchen ihn, egal ob Segel- oder Motorboot, mit einer Motorleistung von mehr als 15 PS bei Verbrennungsmotoren sowie 7,5kW bei Elektromotoren.
Bei diesem Schein beginnen wir am Montag früh um 08.00Uhr und enden am Sonntag mit der Prüfung.
Ebenfalls gibt es bei uns die Möglichkeit, die beiden Scheine See und Binnen Motor als Kombikurs von Montag bis Sonntag zu absolvieren.
Sprechfunkzeugnisse
Neben den Bootsführerscheinen bieten wir Ihnen bei uns noch die Ausbildung und Prüfung der amtlichen Sprechfunkzeugnisse Binnenschifffahrtsfunk (UBI) und Seefunk (SRC) an. Weiterhin führen wir auch Lehrgänge mit Prüfung für den Fachkundenachweis Seenotsignalmittel (FKN) durch.
Ein Sprechfunkzeugnis wird benötigt, sobald ein Boot mit einem Funkgerät ausgestattet ist.
Das Sprechfunkzeugnis Binnenschifffahrtsfunk (UBI) wird benötigt für alle Motorbootfahrer und Segler, die auf Binnenschifffahrtsstraßen ein Boot mit einem Funkgerät führen möchten.
Bei diesem Schein findet die praktische Ausbildung für Sie nach Vereinbarung statt und im Einzelunterricht. Die Prüfung kann zu jedem Prüfungstag absolviert werden.
Das Sprechfunkzeugnis Seefunk (SRC) wird benötigt für alle Motorbootfahrer und Segler, die an der Küste oder auf den Seeschifffahrtsstraßen ein Boot mit einem Funkgerät führen möchten.
Bei diesem Schein findet die praktische Ausbildung für Sie nach Vereinbarung statt und im Einzelunterricht. Die Prüfung kann zu jedem Prüfungstag absolviert werden.
Fachkundenachweis
Der Fachkundenachweis wird benötigt, um Seenotraketen und andere Signalmittel auf dem Boot mitführen zu dürfen und im Notfall einzusetzen. Sie sind zwar auf einem privaten Boot keine Pflicht, gehören aber grundlegend zur Sicherheitsausrüstung und sind amtlich empfohlen. Auf Charteryachten kann dieser Schein ebenfalls verlangt werden.
Bei diesem Schein findet die Ausbildung für Sie nach Vereinbarung statt und wenn gewünscht auch im Einzelunterricht. Er kann ebenfalls auch im Zusammenhang mit dem Lehrgang zum Erwerb des amtlichen Sportbootführerscheines See erfolgen. Die Prüfung kann zu jedem Prüfungstag absolviert werden.
